
Ramma damma 2021 in Stegaurach

Bürgernahe Liste (BNL) Stegaurach
FREI – UNABHÄNGIG – NUR DEN BÜRGERINNEN UND BÜRGERN VERPFLICHTET
Weihnachtsgedanke
Und wieder ist sie da, die Weihnachtszeit,
doch bist du wirklich für sie bereit?
Oder rennst du rum voll Hast und Sorge
mit düsterem Blick auf den nächsten Morg’n?
Sieh da, es kommt zu dir aus der Ferne,
eine Botschaft, hör zu und lausche gerne,
den Worten und Taten, die er vollbracht
in seinem Leben – es begann in der Heiligen Nacht.
Es schenkt dir Liebe und Frieden, das Licht von Kerzen,
lass dich ein darauf und du spürst den Zauber im Herzen,
der so viel verändern kann, wenn dein Herz ist bereit –
nicht nur zu Weihnachten,
sondern zu jeder Zeit.
Dieses Jahr war speziell und stellte uns alle vor Herausforderungen.
Vielen Dank an all die fleißigen Helfer, die sich stetig um
unsere BürgerNahe Liste Stegaurach bemühen.
Frohe Festtage und ein gesundes neues Jahr.
Die Vorstandschaft der BNL
Da ein Treffen der Vorstandschaft und der Mitglieder seit Mitte März nicht mehr möglich war, haben wir drei Telefonkonferenzen abgehalten um uns auszutauschen. Diese wurden von den Vorständen und den Mitgliedern gut angenommen.
Bei wechselhaftem Wetter trafen sich sechs Mitglieder unserer Liste an der Kirche in Stegaurach. Die Radtour ging durch das Aurachtal nach Pettstadt, Weiter radelten wir über Erlach, Röbersdorf nach Herrnsdorf zum Mittagessen. Gestärkt ging es weiter über Pommersfelden, Steppach Unterköst und Hirschbrunn ins mittlere Ebrachtal nach Bürgebrach. In Försdorf hat uns auf freier Strecke ein Regenschauer voll erwischt. Dies hielt uns aber nicht ab in Burgebrach noch ein Eis zu essen. Über Grasmannsdorf und Hartlanden fuhren wir nach Stegaurach zurück.
Am Dienstag, 03.03.2020 lädt die BNL ab 19.30 Uhr in Kooperation mit dem BBV Bildungswerk alle Bürger zu einer Informationsveranstaltung in das Pfarrheim Stegaurach, Schlossplatz 2 ein. Die Referentin Mechthild Westiner wird über den geplanten 5G Netzausbau und auch über digitale Funkwaseruhren und deren Auswirkungen auf unsere Gesundheit informieren.
Alle Bürger haben die Möglichkeit über Vor- und Nachteile dieser neuen Techniken zu diskutieren und sich ihre eigene Meinung zu bilden.
Brauchen wir dazu zusätzliche Antennen an vielen Straßenleuchten in den Ortschaften? Welche Auswirkungen kann die zusätzliche Strahlenbeslastung auf unsere Bürger im Gemeindegebiet haben? Überwiegen die Vorteile oder die Nachteile?
Heinrich Schubert, Wolgang Krapp und Dieter Heberlein mit dem Moderator des Neujahrsempfanges Pattrick Schmitt aus Unteraurach. Im Hintergrund die drei Musiker auch aus unserer Gemeinde.